Direkt zum Inhalt

The Global Language of Business

Über uns    Karriere    Medien    Kontakt    Download

logo-gs1-switzerland-edit20220301151858.jpg
Ich brauche einen Barcode
Login

GS1 Switzerland - Main navigation right

  • Barcodes & Standards
  • Produkte & Dienstleistungen
  • Branchen
  • Weiterbildungen & Support
  • Netzwerk
  • Aktuelles

Barcodes & Standards

Barcodes

  • Ich brauche einen Barcode
  • Mitgliedschaft
  • Neugründer & Start-ups
  • SingleGTIN
  • Global Location Number

Werkzeuge

  • Prüfzifferrechner
  • Barcodegenerator
  • Strichcodeprüfung
  • Support

GS1 Standards

  • GS1 Standards
  • Identify / Identifikation
  • Capture / Datenerfassung
  • Share / Datenaustausch

Produkte & Dienstleistungen

Identifizieren

  • Mitgliedschaft 
  • Starterkit 10
  • SingleGTIN
  • 2D-Datenträger
  • Global Location Number

Daten verwalten

  • GTIN Registry
  • trustbox
  • firstbase

Daten publizieren

  • trustbox
  • GS1 Digital Link
  • GS1 Print
  • firstbase

Daten abfragen

  • GLN Search
  • GEPIR Suche

Branchen

Konsumgüter/Retail

  • Marktplätze
  • Fashion
  • Lebensmittel
  • Tonträger
  • Bücher/Zeitschriften

Gesundheitswesen

  • Arzneimittel
  • GS1 Standards für das Spital
  • Trust in the Covid-19 SC
  • Unique Device Identification
  • Projekt firstbase Healthcare

Technische Industrien

Bahnindustrie

Bau- und Immobilienindustrie

Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM)

Transport & Logistik

  • Lean & Green
  • Fair Carbon Player
  • Fair Pallet Player
  • Logistikmarktstudie Schweiz
  • Scan4Transport
  • GS1 Print

Weiterbildungen & Support

GS1 Support 

  • Hilfe bei der Umsetzung der GS1 Standards

GS1 Schulungen

Schulung und Unterstützung vor Ort

Schulung und Unterstützung online

Seminare

Webinare

Demand & Category Management (CM)

  • Informationsveranstaltungen
  • Zert. Category Manager ECR 
  • Online CM & Omni Channel Retailing
  • CM in einem Tag
  • Firmenspezifisches CM Seminar

Logistik & SCM

Logistikfachmann/-frau

Supply Chain Manager/-in

GS1 Zertifikate

Netzwerk

Gremien

Fachgremien

Fachbeiräte

Fachgruppen 

Arbeitsgruppen

Partner

Solution Partner Programm

Eventpartner

Nationale und internationale Partner

Initiativen

  • Lean & Green

Clubs

  • LCS
  • LSR

Aktuelles

News

  • GS1 network
  • Medienmitteilungen

Events

  • Aktuelle Events
  • Auftrittsmöglichkeiten

Innovationen

  • Future Retail Switzerland
  • Logistikmarktstudie Schweiz
  • Swiss Logistics Award
  • Competence Center Category Management
  • firstbase - Datenaustausch

Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit
  • Lean & Green
  • Kreislaufwirtschaft
  • Fair Carbon Player

 

Weitere Themen

logo-gs1-switzerland-edit20220301151858.jpg
Ich brauche einen Barcode

GS1 Switzerland - Responsive Navigation

  • Barcodes & Standards
    • Neugründer & Start-ups
    • Online Rechner
    • Mitgliedschaft
    • Barcodes
    • Strichcodeprüfung
    • Prüfzifferrechner
    • Barcodegenerator
    • GS1 Standards
  • Produkte & Dienstleistungen
    • Antrag GEPIR Premium
    • Antrag trustbox
    • 2D-Datenträger
    • Starterkit 10
    • fTrace
    • GEPIR
    • GLN
    • GS1 Digital Link
    • GS1 Print
    • LEI
    • SAN
    • Logins
  • Branchen
    • Konsumgüter
    • Gesundheitswesen
    • Transport & Logistik
    • Technische Industrien
  • Weiterbildungen & Support
    • Support GS1 System
    • Schulung GS1 System
    • Logistik & SCM
    • Demand- und Category Management
  • Netzwerk
    • Solution Partner
    • Fachgremien
    • Fachbeiräte
    • Fachgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Vernetzung
    • Event Partner
    • Lean & Green
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Events
    • Innovation
    • Themen
2D Datenträger für Frischprodukte (Anwendungsempfehlung)
AIDC Healthcare Implementation Guide
Aktionsplan Lean & Green
Allg. Geschäftsbedingungen
Allgemeine GS1 Spezifikationen
Anwendungsempfehlung - Supply Chain Prozesse im Schweizer Gesundheitswesen
Are you ready for UDI?
Assessment-1-4_SCM_Packflix_gesamt.pdf
Audit Lean & Green
Auf dem Weg zum Omni-Channel Retailing
Auszeichnungskonzept Früchte und Gemüse
AutoID in Rail - Anwendungsempfehlung
B2C Rückverfolgbarkeit mit dem GS1 System (Anwendungsempfehlung)
Be ready for UDI in the EU
Beispiel für VMI-Vertrag
Best Practice in Implementing Vendor Managed Inventory (VMI)
Bildspezifikationen von GS1 Switzerland
Collaborative POS Data Management
Component/Part Identifier CPID: Identifikation von Komponenten und Teilen
Consignment Stock Status Report (inventoryReport) - Healthcare
Consumer and Shopper Journey Framework
Das GS1 Logistiklabel
Der Einsatz von Dollies in der Schweizer Konsumgüterindustrie (Empfehlung)
Der Einsatz von GS1 DataMatrix am POS
Der Warenfluss im Upstream
Die Identifikation der Akteure im Schweizerischen Gesundheitswesen
Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen - Das GS1 System als Enabler (Leitfaden für Anwender)
Die Verwaltung von RTIs mit GS1 Standards
Digitale Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus
EAN/UPC Symbologie
EDI Electronic Data Interchange
Efficient Assortment Best Practices
Efficient Product Introduction
Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile durch GS1 Standards
Einstellwerte für automatisierte Kontrollen von EUR/EPAL-Paletten
Elektronische Hybridrechnung PDF mit XML
EPC/RFID Radiofrequenztechnologie als Teil des GS1 Systems
EUDAMED - Timeline
European Industry Guidance for Standard Case Code Labeling including Extended Product Attributes
Factur-X/ZUGFeRD 2.0 XML - Leitfaden für die Schweiz
FAQ zu UDI, MDR & IVDR
Farbpalette - Für den Scanner lesbare Farbkombinationen
Future Value Chain (Report)
Future Value Chain 2022 - Infographic
GLN in Healthcare Implementation Guide
Global Coupon Number GCN: Identifikation von Coupons
Global Document Type Identifier GDTI: Identifikation von Dokumenten
Global Identification Number for Consignment GINC – Identifikator für Sendungen
Global Individual Asset Identifier GIAI: Identifikation von Anlagegegenständen
Global Location Number GLN: Identifikation von Standorten und Unternehmen
Global Model Number GMN: Identifikation von Produktmodellen
Global Returnable Asset Identifier GRAI: Identifikation von Ladungsträgern
Global Service Relation Number GSRN: Identifikation von Dienstleistungs-beziehungen
Global Shipment Identification Number GSIN: Identifikation von Lieferungen
Global Trade Item Number GTIN: Identifikation von Artikeln und Dienstleistungen
Global User Manual - User guide to the main GS1 identification and barcoding standards
GRALA.pdf
Grundlagen des GS1 System
Grundsätze der Referenzierung - Healthcare
GS1 & ISO → Partner for standards. An active collaboration in a regulated environment
GS1 Application Identifier
GS1 DataBar Symbologie
GS1 DataMatrix - Spitäler, Grossisten, Apotheken und Drogerien
GS1 DataMatrix Guideline - Overview and technical introduction
GS1 DataMatrix Symbologie
GS1 DataMatrix- Medizinprodukte / Empfehlung für die Auszeichnung von Medizinprodukten
GS1 DataMatrix- Pharmaprodukte / Empfehlung für die Barcodierung von Pharmaprodukten
GS1 EPCglobal's RFID-based EAS - Strategic Overview
GS1 EPCglobal's RFID-based EAS - Technical Implementation Guide
GS1 Guide on Unique Device Identification
GS1 Healthcare Reference Book 2021 - 2022
GS1 recommends scanners with imaging-based capabilities
GS1 Standards im Bahnwesen
GS1 Swiss Profiles Overview MD GDSN 3.1.21 Nov 2022 V04
GS1 Swiss Profiles Overview MD GDSN Feb 2023 V2
GS1-128 Symbologie - Der Logistik-Strichcode für Handels- und Transporteinheiten
GS1-128 Symbologie - Technische Beschreibung
Handbuch ECR Category Management
Healthcare - Raising the bar on patient safety and supply chain efficiency
Healthcare supply chain & GS1 Standards brochure
HFG takes maintencance, repair and overhaul (MRO) services to a new level with GS1-based serialised bearings
How to layout a retail store
Ideal Message DESADV - HEALTHCARE - Vers. 2.0.0
Ideal Message DESADV - incl. bilateral Agreements - Vers. 4.4.0
Ideal Message DESADV - Vers. 4.2.0
Ideal Message ENVELOPE - Vers. 4.2.0
Ideal Message Healthcare - Catalogue Item Notification
Ideal Message IFTMIN - Vers. 4.1.0
Ideal Message IFTSTA - Vers. 4.1.0
Ideal Message INSDES - Vers. 4.3.0
Ideal Message INVOIC - debit note - Vers. 1.0.1
Ideal Message INVOIC - incl. bilateral Agreements - Vers. 4.6.0
Ideal Message INVOIC - Security Segments - Vers. 3.5.0
Ideal Message INVOIC - Vers. 4.3.0
Ideal Message INVOIC- HEALTHCARE - Vers. 2.0.0
Ideal Message INVRPT - Vers. 4.3.0
Ideal Message ORDERS - HEALTHCARE - Vers. 2.0.0
Ideal Message ORDERS - incl. bilateral Agreements - Vers. 4.7.0
Ideal Message ORDERS- Vers. 4.8.0
Ideal Message ORDRSP - Vers. 3.1.0
Ideal Message PRICAT - HEALTHCARE - Vers. 2.0.0
Ideal Message PRICAT - Vers. 1.3.0
Ideal Message RECADV - Vers. 4.1.0
Ideal Message REMADV - Vers. 4.2.0
Ideal Message RETANN - Vers. 4.1.0
Ideal Message SLSRPT - incl. bilateral Agreements - Vers. 4.1.0
Ideal-Message SLSRPT - 4.0.0 - ohne bilaterale Vereinbarungen
Identifikation von Komponenten und Bauteilen im Bahnwesen (Anwendungsstandard)
In vier Schritten zum GS1 System
Informationsflüsse mit Logistikdienstleistern (Empfehlung)
Integrated Suppliers ECR is also for suppliers of ingredients
ITF-14 Symbologie
Konsignation, Kommission, Concessions – Verteilzentrale und Filiale (Empfehlung)
Kostenübersicht GS1 Mitgliedschaft mit Systemnutzung
Lieferinstruktionen im Transportprozess (Globale Anwendungsempfehlung)
Logistik-Outsourcing (Entscheidungsgrundlage)
Making products traceable and tamper-proof with GS1 standards, Schaeffler Group
Management of Legacy Devices MDR EUDAMED
Manuel structure comités d'experts GS1 Switzerland
MDCG 2022
Nationale GS1 Spezifikationen für die Schweiz
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen GEPIR
Nutzungsbedingungen trustbox
OSA - Optimal Shelf Availability
Planung & Prognose (Anwenderempfehlung)
Positionspapier Nr.1 - Verwendung von Barcodierungen
Positionspapier Nr.2 - Verwendung der Global Location Number
Positionspapier Nr.3 - Stammdatenaustausch in der Schweiz
Positionspapier Nr.4 - Identifikation der Einzel Einheit
Positionspapier Nr.5 - Stammdaten Übergangslösung für Produkte ohne GTIN
Poster- und Glückwunschkartenverkauf - Anwendungsempfehlung
PO_BP_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf
PO_HFP_SupplyChainManager_V1.0_DE.pdf
Preisliste GS1 System
Product Classification - Healthcare
Promotion Tactics
Rethinking the Value Chain
Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette: Grundlagen und Prozesse (Anwendungsempfehlung)
Scan4Transport Implementation Guide
Securing trust - Executive summary
Serial Shipping Container Code SSCC: Identifikation von Transporteinheiten
Shrinkage - Reducing Stock Loss in the Supply Chain
Sicherheit in der globalen Covid-19 Lieferkette
Sind Sie bereit für UDI?
Sterilisationsprozess und elektronisches Patientendossier
Supply Chain Controlling & Reporting (Kurzanleitung zur Umsetzung)
Supply Chain Management im Gesundheitswesen - Übersicht zum elektronischen Datenaustausch
Supply Chain Management im Schweizer Gesundheitswesen - Leitfaden
The key role of GS1 DataMatrix barcodes for product identification in healthcare
The key role of GS1 DataMatrix barcodes for product identification in healthcare
Tracking + Tracing Übersicht D
Transfer of Ownership Report (consumptionReport)- Healthcare
Transforming the Retail Supply Chain
Transport Optimisation (ECR)
Umwandlung einer ISSN in eine GTIN
Urbane Logistik – die letzte Meile nachhaltig gestalten (Handlungsempfehlung)
Warendispositionsmodelle VMI-BMI-CMI im Überblick
Warendispositionsmodelle_VMI-BMI-CMI_Anleitung-für-Praktiker
Warenflussmodelle – eine Anleitung für Praktiker
White Paper - Online Category Management
White Paper E-Commerce (B2C)
White paper Kreislaufwirtschaft
White Paper Mehrwert durch unternehmensübergreifende Vernetzung und Collaboration
White Paper Nachhaltigkeit und Effizienz dank Mehrweggebinden
White Paper Omni-Channel Retailing
White Paper Online CatMan
Whitepaper Online Category Management
WL_FA_Logistikfachleute_V1.0_DE.pdf
WL_HFP_SupplyChainManager_V1.0_DE.pdf
WL_HFP_SupplyChainManager_V1.0_DE.pdf

Impressum    Datenschutz    Sitemap    GS1 global    Newsletter    

GS1 is a registered trademark of GS1 AISBL. All contents copyright © GS1 AISBL 2022. 

Über uns

Karriere 

Medien 

Kontakt 

Download

Impressum

Datenschutz

Sitemap

GS1 global

Newsletter

GS1 is a registered trademark of GS1 AISBL. All contents copyright © GS1 AISBL 2022.