Fachgruppen von GS1 Switzerland
In den Fachgruppen von GS1 Switzerland treffen sich Experten, um gemeinsam für bestimmte Themenbereiche aktualitätsbezogene Aufgaben zu lösen und den Erfahrungsaustausch zu pflegen. Fachgruppen werden für eine unbegrenzte Zeit einberufen. Die Ergebnisse werden in Form von Fachpublikationen, Marktanalysen und Studien oder Best Practice den GS1 Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Unsere aktuellen Fachgruppen:
Unter Verwendung der GS1 Standards und unter Berücksichtigung kollaborativer Ansätze werden verschiedene Prozesse im Demand- und Category Management optimiert und standardisiert. So entsteht ein gemeinsames und ganzheitliches Prozessverständnis.
Mitglieder
Bio Partner Schweiz AG, Monika Schütz
Emmi Schweiz AG, Kathrin Jöri
Emmi Schweiz AG, Chiara Iten
Hilcona AG, Simone Brosy
Hilcona AG, Patrick Schweizer
Interdiscount, Samuel Andenmatten
Interdiscount, Ulrich Kästle
Migros-Genossenschafts-Bund, Chantale Ryf
Spar Handels AG, Bernhard Schwendinger
Unilever Schweiz GmbH, Florian Schwarz
Volg Konsumwaren AG, Ruedi Abderhalden
Mövenpick Holding AG, Steffen Rutter
Wander AG, Patrick Zahnd
Die Mitglieder der Fachgruppe erarbeiten Handbücher sowie Empfehlungen, die den Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen im E-Commerce Rechnung tragen. Sie helfen, das GS1 System und standardisierte Prozesse unter Miteinbezug der Marktakteure bedürfnisgerecht weiterzuentwickeln und zu festigen.
Mitglieder
Asmas Verband Sportfachhandel Schweiz, Peter Bruggmann
ATS-Tanner Banding Systems AG, Thomas Weber
Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG, Daniel Iordache
Chris Sports AG, Christoph Luginbühl
Die Schweizerische Post, Lombris Stephan
Die Schweizerische Post, Philippe Mettler
Digitec Galaxus, Oliver Rinderknecht
EM - Elektro Material AG, Pascal Willi
Goldener das Modehaus, Michael Goldener
Handelsverband.swiss, Patrick Kessler
Hilcona AG, Simone Brosy
Hilcona AG, Kristian Kubli
Hilcona AG, Patrick Schweizer
ISA Bodywear, Christian Sallmann
Läderach AG, Remo Gisler
Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, Matea Veselcic
Manor AG, Silvia Auerswald
Meier Tobler AG, Heinz Bösiger
Microspot / Interdiscount, Daniel Augustin
Migros-Genossenschafts-Bund, Philipp Schnell
Nestlé, Sebastian Polzer
Orell Füessli, Martin Jenny
Vanderlande Distribution, Peter Spycher
Vogel Group, Bernhard Bärtschi
Wander AG, Corinne Marti
Unilever Schweiz GmbH, Marco Matti
Universität Fribourg, Prof. Dr. Dirk Morschett
Die Mitglieder der GS1 Fachgruppe Supply Chain Management Pharma erarbeiten Handbücher und Anwendungsempfehlungen, welche eine Digitalisierung der Pharma Supply Chain erleichtern und fördern. Dazu gehören Themen wie Identifikation und Auszeichnung von Medikamenten, Stammdatenaustausch, Fälschungssicherheit von Medikamenten und die Handhabung von klinischen Studien mit dem GS1 Standard.
Mitglieder
Bacthera AG, Mirza Bidzevic
B. Braun Medical AG, Ulrike Dannecker
Galexis, Joachim Schuppe
Kantonsspital Aarau AG (GSASA Vertreter), Isabelle Stäger
Mepha Pharma AG, Ivankovic Ivan
Sandoz Pharmaceuticals AG, Kryska Witold
Universitätsspital Basel (GSASA Vertreter), Jörg Stockert
Voigt AG, Rafael Delle Fave
Die Fachgruppe Supply Chain Management Verbrauchsmaterialien, Medizinprodukte und Objekte (FG SCM VMO) ist der Nachfolger der Fachgruppe Beschaffung im Gesundheitswesen (FG BiG), die zwischen 2012 und 2019 aktiv war.
Das neue Gremium FG SCM VMO soll die Akzeptanz und Umsetzung der durch die FG BiG erarbeiteten Grundlagen fördern und weiterentwickeln. Die FG SCM VMO hat die Grundsätze der Digitalisierung – gemeinsame Semantik, gemeinsame Standards und Interoperabilität – im Fokus und fördert diese.
Mitglieder
B. Braun Medical AG, Adrian Michel
CADHOM, vakant
Centrale d'Achats et d'Ingénierie Biomédicale CHUV, vakant
Cosanum AG, Patrick Wirz
GS1 Switzerland, Anne van Berkel
GS1 Switzerland, Etienne Hueber
Hirslanden AG, Eugenio De Biasio
IVF Hartmann AG, Edward Mulder
Kantonsspital Aarau, Thomas Binz
Kantonsspital Graubünden, Martin Zurburg
Kantonsspital St. Gallen, Jerry van Neijenhof
Kantonsspital Winterthur, Philipp Büchner
Luzerner Kantonsspital, Philippe Linder
Mathys Ltd., Mathias Schaller
Medartis AG, Benjamin Müller
Medtronic (Schweiz) AG, Marc Lesniak
Mölnlycke Health Care AG, Curt Attardo
Roche Diagnostics (Schweiz) AG, Andreas Bättig
Solothurner Spitäler, Anna Caniglia-Schöni
Spital STS AG Thun, Martin Gut
Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG, Martin Brunner
Universitätsspital Inselspital Bern, Nicolas Gfeller
Universitätsspital Zürich, Christian Schläpfer
Universitätsspital Basel, Peter Zettel
In der Fachgruppe Standards treffen sich Experten aus Handel und Industrie (Konsumgüter) für die Lösungsfindung von aktualitätsbezogenen Aufgaben, welche im Zusammenhang mit dem Einsatz von GS1 Standards für die Supply Chain der Konsumgüterindustrie, inkl. PoS, stehen. Bei Bedarf werden entsprechende Empfehlungen für die Schweiz erarbeitet. Die Fachgruppe diskutiert auch die globalen Änderungsanträge im GSMP Prozess zu den AIDC und EDI Standards, sofern diese für die Schweiz und die Konsumgüterindustrie relevant sind. Im Rahmen dieser Fachgruppe werden Entscheide über nationale Änderungsanträge zu den Themen EDI und AIDC getroffen.
Mitglieder
Bel Suisse SA, Alain Oster
Bell Schweiz AG, Jürgen Schmidle
Bell Schweiz AG, Michael Thüring
Brauerei Locher AG, Sepp Koch
Chemia Brugg AG, Mike Vogel
Coca-Cola HBC Schweiz AG, Mario Rocco
Coca-Cola HBC Schweiz AG, Rosa Sepa
Coca-Cola HBC Schweiz AG, Benjamin Zumsteg
Coop Genossenschaf, Patrick Zuber
Coop Genossenschaft, Simone Sporing
CSB-SYSTEM AG Schweiz, Otto Hunziker
Denner AG, Jochen Dinkel
Electrolux AG, Marco Sturm
Emmi Schweiz AG, Alessandro Mastrogiovanni
Emmi Schweiz AG, Stephan Schuler
Erbo AG, Livio Mutter
GS1 Switzerland, Jonas Batt
Herbert Ospelt Anstalt, Reto Siegenthaler
Kambly SA, Thomas Frey
Krummen Kerzers AG, Peter Krummen
Loeb AG Bern, Reto Maurer
MARKANT Syntrade Schweiz AG, Pascal Schwendener
Migros-Genossenschafts-Bund, Marcel Ducceschi
Migros-Genossenschafts-Bund, Jangchup Tsechung
OPTREL AG, Peter Deutsch
Post CH AG, René Tausendfreund
SPAR Management AG, Daniel Stojcevic
Swisscofel, Roger Maeder
Traco Electronic AG, Jürgen Eichenberger
Trisa Accessoires AG, Lukas Fischer
Valora Schweiz AG, Julian Ginter
Valora Schweiz AG, Vanessa Nieto
Volg, Janik Fuchs
Volg Konsumwaren AG, Mario Martins
WANDER AG, Fredy Jäggi
Prozesse wie Bestellungen, Bestandsführung oder Rechnungen laufen nur dann reibungslos, wenn die Stammdaten korrekt sind und automatisiert verarbeitet werden können. Die Fachgruppe Stammdaten erarbeitet Empfehlungen in Bezug auf Stammdaten entlang der ganzen Lieferkette - vom Produzenten bis hin zum Konsumenten.
Mitglieder
A.Vogel AG, Kushtrim Musa
Bell Schweiz AG, Michael Thüring (Vertretung Jan Schemmer)
Coca-Cola HBC Schweiz AG, Alessandreo Ferraro
Coop Genossenschaft, Matteo Calcio-Gandino (Vertretung Sascha Noller)
CSB-SYSTEM AG Schweiz, Otto Hunziker
Dr. Oetker AG, Fritz Müller
Eisberg AG, Aferdita Sokolaj
Emmi Schweiz AG, Stephan Schuler (Vertetung Jürg Hofer)
Haco AG, Matthias Wüthrich
Herbert Ospelt Anstalt, Kletus Dörig
Hero AG, Fabian Fischer
Hilcona AG, Robert Fröschl
HOCHDORF Swiss Nutrition Ltd, Tina Steinmann (Vertretung Karin Bucher)
Hug AG, Renzo Smania (Vertretung Thomas Gisler)
KAMBLY SA, Matthias Meyer
Lindt & Sprüngli (Int.) AG, Uwe Schieferstein
Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, Maria Kredler (Vertretung Helga Peukert)
Manor AG, Guido Helfenstein
Markant Syntrade Schweiz AG, Nadia Dahmane (Vertretung Manfred Jürgens)
Migros-Genossenschafts-Bund, Karin Kistler (Vertretung Andreas Bettler)
Nestlé Suisse SA, Alexandre Furderer
Panella Frischgebäck AG, Daniel Moser
Procter & Gamble, Michael Kümmel
Ricola AG, Jochen Layer
SPAR Management AG, Daniel Stojcevic (Vertretung Daniel Beernink)
Storck (Schweiz) GmbH, Dorith Möbus (Vertretung Tom Eric Schmidt)
Unilever Schweiz GmbH, Raphael Fischer
Valora Schweiz AG, Carsten Schultz (Vertretung Martin Schmidt)
Wander AG, Fredy Jäggi (Vertretung Murielle Stauffer)
Zuckermühle Rupperswil AG, Wilhelm Damm
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielfältig: Rückverfolgbarkeit, Fälschungssicherheit und Patientensicherheit haben in der gesundheitlichen Versorgungskette oberste Priorität. Stammdaten übernehmen dabei eine Schlüsselfunktion. Die Fachgruppe Stammdaten pflegt und schärft das Informationsprofil für die Branche, stimmt neue Anforderungen ab und erarbeitet Empfehlungen in Bezug auf Stammdaten. Die erarbeiteten Ergebnisse fliessen zurück in die Entwicklung der Standards und auch der Lösung firstbase healthcare.
Mitglieder
Anandic Medical Systems AG, Patrick Fehrlin (Vertretung Sophie Sutter)
B. Braun Medical AG, Adrian Michel
Hirslanden AG, Peter Kaufmann (Vertretung Frau Thao Tran)
Insel Gruppe AG, Simon Zingg
IVF HARTMANN AG, Gabriele Bosshard bis Mai 2024 (Vertretung Annette Loosen)
Johnson & Johnson AG, Dario Alessandro Dussin
Kantonsspital Aarau, Alexander Volmar (Vertretung Thomas Binz)
Kantonsspital St. Gallen, Jerry van Neijenhof
Kantonsspital Winterthur, Cornelia Menges
Luzerner Kantonsspital, René Zimmermann
Mathys AG, Cédric Manyoki
Medartis AG, Natalino Tomazzoli
Medtronic GmbH, Marc Lesniak (Vertretung Marc van den Camp)
Mölnlycke Healthcare, Curt Attardo
Roche Diagnostics (Schweiz) AG, Stefan Kenel
Universitätsspital Basel, Thomas Schaffer (Vertretung Kevin Zimmermann)
Universitätsspital Zürich, Jens Gebauer (Vertretung Lucien Auer)
Die Fachgruppe swissDIGIN (swiss Digital Invoice) fördert den elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen (kurz: E-Invoicing) in der Schweiz.
Sie setzt sich aktiv ein, Schnittstellen zu vereinfachen, Transparenz zu schaffen und die Hürden im elektronischen Rechnungsaustausch zu reduzieren. Die Fachgruppe swissDIGIN entstand aus der Initiative der FHNW als Hochschulvertreterin, welche 2004 gemeinsam mit namhaften Unternehmen und Akteuren aus der eidgenössischen Verwaltung gegründet wurde. Mehr zu swissDIGIN finden Sie ebenfalls auf der Webseite swissDIGIN
Mitglieder
Abacus Research AG, Yvo Aemisegger
Descartes STEPcom AG, Marcel Hangartner
eCH-Standards, Dominik Jenzer
Innflow AG, Thomas Hottinger
io-market AG, Christian Hasler
Lyreco Switzerland AG, Marc Schwander
Pagero Switzerland AG, Robert Schulz
PENTAG Informatik AG, Alain Geiger
PostFinance AG, Adrian Sem
Quadient Switzerland AG, Oliver Rauschil
Swisscom (Schweiz) AG – Conextrade, Mike Fäh