Category Management
Category Management ist eines der vier elementaren ECR (Efficient Consumer Response) Konzepte und befasst sich mit der Bewirtschaftung von Warengruppen. Warengruppen werden dabei als strategische Geschäftseinheiten betrachtet
Category Management ist die Antwort auf die Filialisierung, Zentralisierung und den steigenden Einsatz von Systemen im Handel. Es ist eine stark auf Zahlenanalysen basierte Methode, die Sortimente optimal auf Kundenbedürfnisse und Verkaufspotentiale ausrichtet. Das Ziel von Händlern und Herstellern ist es, die Bedürfnisse der Kunden besser zu befriedigen und dadurch Absatz, Umsatz und Ertrag zu steigern.
Im Category Management arbeiten idealerweise Händler und Hersteller kollaborativ zusammen. Dabei profitieren beide vom Category Management und können sowohl ihre Umsätze als auch die Marktanteile steigern. Category Management ist ein strukturierter Prozess, der auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet ist und sich bestens für dasTagesgeschäft eignet.
Als Leitfaden für die Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Warengruppen, dient der klassische Acht-Schritte-Prozess. Er eignet sich nicht nur für Food und Near-Food-Märkte, sondern lässt sich auf alle anderen Warengruppen im Bereich Non-Food resp. Gesundheitswesen anwenden. Auch im B2B Handel sowie in diversen Dienstleistungsbranchen kommt Category Management zum Tragen.
Das Competence Center Category Management von GS1 Switzerland hat zum Ziel, das Angebot zum Category Management zu erweitern und damit das Category Management in der Schweiz zu stärken. Dabei stützen wir uns auf die GS1 Standards und Best Practices, etablierte Methoden wie die ECR-Prozessmodelle und ein umfassendes Expertennetzwerk. Das Competence Center umfasst die Bereiche Weiterbildung, Beratung, Innovation und Events.