Lean & Green: 0% CO2-Emissionen dank 100% Kollaboration
Mit der Initiative Lean & Green wird die Reduktion von CO₂-Emissionen in Transport und Logistik nach einem vorgegeben zeitlichen Ablauf (1st Star – 5th Star) ermöglicht. Unternehmen bestimmen selbst, mit welchen Massnahmen sie wie viele CO₂-Emissionen einsparen. Während der gesamten Umsetzungsphase bis 2050, steht die Lean & Green-Community für wertvolle Inputs und Erfahrungswerte zur Verfügung. Jeder Erfolg wird mit einer zertifizierten Auszeichnung in Form von Sternen belohnt. Die Initiative wurde 2008 in den Niederlanden im Auftrag der Regierung gestartet und hat sich mittlerweile in 15 europäischen Ländern und über 600 teilnehmenden Unternehmen etabliert.
Die Initiative Lean & Green wurde 2008 in Holland im Auftrag der Regierung gestartet und hat sich mittlerweile in 15 europäischen Ländern und über 600 teilnehmenden Unternehmen etabliert. Eine der Stärken der Initiative ist nebst der einheitlichen Vorgehensweise zur CO2-Messung und -Reduktion auch die laufende Weiterentwicklung durch die Teilnehmer.
Die Initiative beinhaltet drei Ansätze:
Struktur
Der standardisierte CO2-Reduktionsplan hilft den Unternehmen, ihre Emissionen in 5 Stufen (1st - 5th Star) und nach einem vorgegebenen Zeitplan zu reduzieren. Zur Erreichung jedes Teilziels wird durch ein externes Audit überprüft, ob alle Anforderungen erfüllt wurden. Bei positivem Ergebnis erhält das Unternehmen das international anerkannte Zertifikat und die Auszeichnung, den entsprechenden «Star».
Community
Die Initiative unterstützt die Mitglieder aktiv durch mehrmals jährlich stattfindende Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Festlegung von Themenschwerpunkten. Daraus entstehen gemeinsame Lösungsansätze und konkrete Massnahmen können abgeleitet werden. Partnerverbände, Solution Partner sowie wissenschaftliche Partner ergänzen die Community und unterstützen mit ihrer Expertise
Public Relation
Die Philosophie der Initiative ist, dass bereits das Erreichen von Teilzielen belohnt wird und nicht erst das Erreichen des Endziels. Beim jährlich stattfindenden Lean and Green Award Anlass erhalten die Unternehmen ihre Auszeichnung für die Umsetzung der Teilziele.
Lean & Green Starterkit

Die Community von Lean & Green Switzerland
3rd Star Gewinner
Krummen Kerzers ★★★

Lidl ★★★

2nd Star Gewinner
1st Star Gewinner
Award Gewinner
Award Anwärter
Nachhaltige Logistik
Durch die Kollaboration der Verbände GS1 Switzerland und ASTAG entstehen neue Möglichkeiten, die Transport- und Logistikbranche gezielt nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit der engagierten Lean & Green-Community werden innovative Lösungsansätze zur Zielerreichung erarbeitet, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile schaffen.
Die Kampagne «we go green!» ermöglicht es Unternehmen, sich klar zu einer nachhaltigen Logistik und Mobilität zu bekennen. Verfolgt ein Unternehmen konkrete Nachhaltigkeitsziele in Richtung Netto-Null und möchte diese zertifizieren lassen, kann die «we go green»-Teilnahme zu einer Lean & Green-Mitgliedschaft ausgebaut werden. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel, den CO₂-Fussabdruck in der Branche nachhaltig zu senken und den Weg für eine klimafreundliche Zukunft im Schweizer Güterverkehr zu ebnen.
Über die Kampagne «we go green!»
Mit der Kampagne «we go green!» bekennt sich die ASTAG gemeinsam mit ihren rund
3’750 Mitgliedern und Partnern klar zu einer nachhaltigen Logistik und Mobilität. Ziel ist es, den Güter- und Personentransport auf der Strasse, mit Lastwagen, Reisebussen und Taxis, möglichst ressourcenschonend, emissionsarm und lärmreduziert zu gestalten. Die Branche investiert seit Jahren in modernste Fahrzeugtechnologien und innovative Lösungen. Durch Eigenverantwortung, Unternehmergeist und ständige Weiterentwicklung werden laufend Fortschritte erzielt.
Mehr über Lean & Green
Von welchen Leistungen profitieren die Unternehmen
Als Teilnehmer von Lean & Green Schweiz erhalten Sie während Ihrer Mitgliedschaft Zugang zu folgenden Leistungen:
- Markennutzung Lean & Green
- Würdigung der Leistung an der Award Night von GS1 Switzerland
- Prüfung des Aktionsplan
- Public Relations
- Wissensaustausch im nationalen und internationalen Lean & Green-Netzwerk
Wie ist das Vorgehen?
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es per E-Mail an GS1 Switzerland. Bitte beachten Sie die Teilnahmegebühren.
- Info: Die Basis-Mitgliedschaft bei GS1 Switzerland ist Bedingung für die Anmeldung zur Lean & Green Initiative. Falls Sie noch über keine GS1 Basis-Mitgliedschaft verfügen, können Sie sich hier anmelden.
- Erstellen Sie den Aktionsplan und Massnahmenplan und senden Sie diesen an GS1 Switzerland.
- Sobald der Aktionsplan frei gegeben ist, können Sie mit der Umsetzung der Massnahmen starten.
- Sie erhalten den Lean & Green Award im Rahmen des nächsten Events.
- Sobald Sie die Massnahmen für das Erreichen eines Sternes umgesetzt haben, führen Sie ein Audit mit dem Zertifizierungsinstitut durch und senden Sie das Resultat an GS1 Switzerland.
- Bei Erfolg wird Ihnen der Lean & Green Star verliehen.
Aktuelles zu Lean & Green
Lean & Green Artikel:
Grüne Logistik: Lidl Schweiz, Schöni Transport und Aldi erhalten Auszeichnungen für CO2-Reduktion (Artikel vom 05.06.2023)
Lidl Schweiz erreicht für ihr Engagement den 3rd Star Status (31.05.2023)
Aldi Suisse bekennt sich zur Klimaneutralität (31.05.2023)
Direkt zum zweiten Lean & Green Stern (Artikel vom 21.03.2023)
Zwei Organisationen, ein Ziel: grüne Logistik (Artikel vom 22.12.2022)
Zingg Transporte, Krummen Kerzers und Lidl Schweiz erhalten Auszeichnungen für CO2-Reduktion (Artikel vom 09.06.2022)
Grüne Logistik im Fokus (Artikel vom 18.06.2021)
Krummen Kerzers erhält den Lean & Green 1st Star (Artikel vom 21.12.2020)
Schöni Transport: Grün dank Biodiesel und Solarstrom (Artikel vom 15.10.2020)
«Ich möchte tun, wovon andere nur reden» (Artikel vom 15.10.2020)
CO2-Reduktion in Transport und Logistik (Artikel vom 27.03.2018)
Krummen Kerzers erhält Award von Lean & Green Switzerland (Artikel vom 22.02.2018)
Chep setzt sich für Nachhaltigkeit in der Supply Chain ein (Artikel vom 20.02.2018)
Coop und Lidl erste Lean & Green Awardträger der Schweiz (Artikel vom 11.01.2018)