ECR - Efficient Consumer Response
Kunden besser bedienen, Umsatz steigern und gleichzeitig Kosten sparen: Das sind drei Ziele von Efficient Consumer Response (ECR). Das ECR-Geschäftsmodell basiert auf unternehmensübergreifender Kollaboration und umfasst ein ganzheitliches Konzept von Standards, Prozessmodellen und Methoden. GS1 Schweiz vertritt ECR in der Schweiz und beteiligt sich aktiv an deren Weiterentwicklung in der globalen ECR Community.
Die Vision des ECR-Konzepts ist es Konsumentenwünsche schnell, kostengünstig und noch besser als bisher zu erfüllen – und das auf nachhaltige Weise: ECR vereint strategische, prozessuale und technische Aspekte, um Ineffizienzen entlang der Wertschöpfungskette zu beseitigen.
ECR ist eine partnerschaftliche, auf Standards, Kompetenz und methodischer Zusammenarbeit basierende Geschäftsstrategie, der an der Wertschöpfung beteiligten internen Geschäftsbereiche und Unternehmen. Das oberste Ziel ist es, möglichst effektiv und effizient die Kundenbedürfnisse zu bewirtschaften und zu befriedigen. Für alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten muss der Nutzen für den Konsumenten im Mittelpunkt stehen. Nur so lassen sich Potenziale aufdecken und Vorteile für den Kunden erzielen, die ein Bereich oder ein Unternehmen im Alleingang nicht realisieren könnte.
ECR gibt es in der Schweiz seit 1995. Seit 2005 ist die Organisation von ECR Schweiz in GS1 Schweiz integriert.