Prüfziffer schnell und einfach berechnen

Die Prüfziffer dient der Absicherung der erfassten Daten. Sie stellt sicher, dass die Daten fehlerfrei eingelesen wurden. Eine falsche Prüfziffer kann kostspielige Korrekturen nach sich ziehen. 

Die Prüfziffer ist die letzte Ziffer bei der GTIN (ehem. EAN), GLN oder SSCC. Sie wird aus den vorderen Ziffern berechnet und stellt die Korrektheit der GTIN (oder GLN, resp. SSCC) sicher. 

GS1 Switzerland stellt Ihnen dafür zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 

MyRegistry 

Am einfachsten ist die Prüfzifferberechnung in der kostenlosen My Registry. Als Mitglied von GS1 Switzerland können Sie in MyRegistry Ihre GTIN erstellen und verwalten. Ebenso können Sie in MyRegistry mit nur einem Klick EAN-13 Strichcodes generieren.

Prüfzifferrechner

Mit dem Prüfzifferrechner von GS1 Switzerland können Sie einfach einzelne Prüfziffern berechnen.  

Prüfzifferrechner

Hinweis

Die GS1 Basisnummer (GCP, GS1 Company Prefix) ist die Grundlage für die GS1 Identifikationsschlüssel. Dazu gehören beispielsweise die GTIN für Produkte, der SSCC für Logistikeinheiten sowie die GLN für Standorte. Sie ermöglichen die weltweit eindeutige Identifikation. Sie finden Ihre GS1 Basisnummer im Bestätigungsmail, in Ihrem MyRegistry Konto oder über Verified by GS1.

Für Systemanwender aus dem Gesundheitswesen:

Basic UDI-DI Rechner

Die Basis UDI-DI ist die primäre Kennung eines Produktmodells, welche auf Ebene der Gebrauchseinheit des Produkts zugewiesen wird. Sie ist das wichtigste Ordnungsmerkmal für Datensätze in der UDI-Datenbank und wird in den EU-Konformitätserklärungen ausgewiesen.

Mit dem Basis UDI-DI Generator von GS1 können Sie Ihre Basis UDI-DI selber erstellen.