shoppers-label.png

Retail in Motion: Haltung zeigen. Nähe leben. Zukunft gestalten.

Der Handel ist in Bewegung – und wir gehen mit: We love shoppers. Denn echter Retail lebt von echten Begegnungen.

Moderne Shopper:innen sind informiert und selbstbewusst. Sie verlangen mehr als nur Produkte – sie erwarten Relevanz, Authentizität und Transparenz. Marken mit echtem Purpose und scharfer Positionierung überzeugen.

Category Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Das Retail & Shopper Forum 2026 ist der Hotspot für alle Vordenker aus Handel und Industrie – offline wie online. Hier trifft Vision auf Praxis: Frische Perspektiven, spannende Kontakte, konkrete Lösungen.

Let’s be retail. Let’s love shoppers.
 

Themenschwerpunkte

Shopper Marketing: Erfahrt mehr über erfolgreiche Strategien und Marketingaktivitäten, die Shopper-Wünsche und -Bedürfnisse in den Fokus stellen.

Category Management: Erhaltet spannende Einblicke in aktuelle Best-Practice-Beispiele aus Handel und Industrie und nehmt wertvolle Learnings für den Umgang mit Filialisierung, Zentralisierung und Systemeinsatz im Handel mit.

Omni-Channel-Retailing: Erlebt, wie das nahtlose Einkaufserlebnis über verschiedene Kanäle die Kundenbindung und das Markenimage stärkt.

E-Commerce: Kennt ihr die neuesten Entwicklungen und Innovationen? Mobile Anwendungen, Personalisierung, Künstliche Intelligenz. Seht, was im Einzelhandel passiert.

 

Programm Retail & Shopper Forum 2026

12:30 - 13:00Eintreffen der Gäste
13:00-13:30Forum Eröffnung Welcome durch GS1 Switzerland & Google​
GS1 Switzerland From Barcode to Smartcode
13:30 - 14:00

«Handel im Wandel: Wie man trotz globaler Turbulenzen Volumen gewinnt»

Dr. Anja Reimer Business Partner Strategic & Analytic, NielsenIQ 
Philipp Berger, Senior Analytic Consultant, NielsenIQ​

14:00 - 14:30

«Wie generative KI YouTube verändert – und was das für Marken bedeutet»

Christopher Völpel, Head of Customer Solutions Engineering - Central Europe, Google​

14:30 - 15:00

«Neue Zeiten, neue Herausforderungen»

Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung D-A-CH, Procter & Gamble​

15:00 - 15:30

Pause

15:30 - 16:00

«Shopperzentriertes Category Management und Preis-Leistung mit Haltung bei Lidl Schweiz»

Im Gespräch mit 
Nicholas Pennanen, CEO Lidl Schweiz 
Claudia Gabler, Claudia Gabler Beratungen​

16:00 - 16:30

«Basics statt Buzzwords: Was FMCG im Onlinehandel wirklich erfolgreich macht»

Raphael Harzheim, Head of Category Management, Digitec Galaxus AG​

16:30 - 17:00

«Coop - nachhaltig, effizient, innovativ in die Zukunft»

Philipp Wyss, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Coop-Gruppe Genossenschaft, Coop​

17:00 - 17:15Abschluss und Fazit
17:15 - 18:00Networking Apéro             
Kontakt
Daniel Ammerschuber
Category Management Consultant
Kontakt
Marilyne Filliger (Brönnimann)
Lead Competence Center Category Management

Datum & Zeit
Donnerstag, 12.03.2026
12.30 - 18.00 Uhr

Ort
Kongresshaus Zürich, Gotthardstrasse 5

Kosten
Fr. 120.00 Mitglieder GS1 Switzerland
Fr. 180.00 Nichtmitglieder
 

Impressionen 2025

Referentinnen und Referenten Retail & Shopper Forum

Dr. Anja Reimer

Dr. Anja Reimer
Business Partner Strategic & Analytic, NielsenIQ

Philipp Berger

Philipp Berger
Senior Analytic Consultant, NielsenIQ


«Handel im Wandel: Wie man trotz globaler Turbulenzen Volumen gewinnt»

Christopher Völpel

Christopher Völpel
Head of Customer Solutions Engineering Central Europe, Google

«Wie generative KI YouTube verändert – und was das für Marken bedeutet»

Astrid Teckentrup

Astrid Teckentrup
Vorsitzende der Geschäftsleitung Procter & Gamble DACH

«Neue Zeiten, neue Herausforderungen»

Nicholas Pennanen
CEO, Lidl Schweiz

«Shopperzentriertes Category Management und Preis-Leistung mit Haltung bei Lidl Schweiz»

 

Raphael Harzheim
Head of Category Management, Digitec Galaxus AG

«Basics statt Buzzwords: Was FMCG im Onlinehandel wirklich erfolgreich macht»

 

Geschäftsleitung Coop Philipp Wyss

Philipp Wyss
Vorsitzender der Geschäftsleitung der Coop-Gruppe Genossenschaft

«Coop - nachhaltig, effizient, innovativ in die Zukunft»

Jörg Mathis

Jörg Mathis
Chief Executive Officer, GS1 Switzerland

«Retail - Transforming for tomorrow»

 

Moderation Retail & Shopper Forum

Marilyne%20Filliger.png

Marilyne Filliger
Lead Competence Center Category Management, GS1 Switzerland

Moderation

 

Daniel Ammerschuber

Daniel Ammerschuber
Category Management Consultant, GS1 Switzerland

Moderation

 

Marco Krättli

Marco Krättli
Senior Industry Manager, Google Switzerland

Moderation

 

Referentinnen und Referenten

Dr. Anja Reimer

Dr. Anja Reimer
Business Partner Strategic & Analytic, NielsenIQ

Philipp Berger

Philipp Berger
Senior Analytic Consultant, NielsenIQ


«Handel im Wandel: Wie man trotz globaler Turbulenzen Volumen gewinnt»

Christopher Völpel

Christopher Völpel
Head of Customer Solutions Engineering Central Europe, Google

«Wie generative KI YouTube verändert – und was das für Marken bedeutet»

Astrid Teckentrup

Astrid Teckentrup
Vorsitzende der Geschäftsleitung Procter & Gamble DACH

«Neue Zeiten, neue Herausforderungen»

Referentinnen und Referenten

Nicholas Pennanen
CEO, Lidl Schweiz

«Shopperzentriertes Category Management und Preis-Leistung mit Haltung bei Lidl Schweiz»

 

Raphael Harzheim
Head of Category Management, Digitec Galaxus AG

«Basics statt Buzzwords: Was FMCG im Onlinehandel wirklich erfolgreich macht»

 

Geschäftsleitung Coop Philipp Wyss

Philipp Wyss
Vorsitzender der Geschäftsleitung der Coop-Gruppe Genossenschaft

«Coop - nachhaltig, effizient, innovativ in die Zukunft»

Jörg Mathis

Jörg Mathis
Chief Executive Officer, GS1 Switzerland

«Retail - Transforming for tomorrow»

 

Unsere Aussteller freuen sich auf Sie!

accelerom
Handelsverband swiss
snoopstar GmbH
Eagle Eye
Scholz & Friends Commerce Consulting
NielsenIQ
Competence Center Category Management