GS1 Standards
GS1 Standards sind die Basis effizienter Supply Chains und erhöhen die Effizienz in Waren-, Informations- und Wertflüssen: Mit ihnen können Sie beispielweise Produkte, Orte und Logistikeinheiten weltweit eindeutig identifizieren. Diese Informationen können Sie dann mit standardisierten Datenträgern, wie beispielsweise GS1 Barcodes oder RFID-Tags erfassen und einfach mit Ihren Handelspartnern teilen.
Im Zeitalter von Industrie 4.0 rücken Produktion, Logistik und Vertrieb über die Digitalisierung immer näher zusammen. Global, unabhängig, reibungslos und effizient müssen in Zukunft Maschinen und Produktteile über Computer miteinander kommunizieren. Da fallen gewaltige Datenmengen an. Fakt ist: Ohne Standards geht nichts. Seit über 40 Jahren erarbeitet die weltweite GS1 Gemeinschaft erfolgreich Grundlagen und Lösungen für standardisierte Wirtschaftsprozesse. Für die Umsetzung ist eine gemeinsame Sprache wichtig.
GS1 – The Global Language of Business
Diese gemeinsame Sprache wurde zunächst erfolgreich in der Konsumgüterbranche eingesetzt. Doch die GS1 Standards sind nicht auf Konsumgüter beschränkt: GS1 ist branchenneutral und nicht den Interessen einer einzelnen Branche verpflichtet. Das GS1 System ist deshalb so gestaltet, dass es in jedem Wirtschaftszweig und in jeder Branche einsetzbar ist. Anwendung findet es vor allem in den Bereichen Transport&Logistik, den Technischen Industrien oder auch im Gesundheitswesen. Änderungen werden zusammen mit den Anwendern beschlossen und so eingeführt, dass sie keinen negativen Einfluss auf bereits bestehende Implementierungen haben.