Lean & Green Inspirationsevent 2023
Für aktive CO2-Emissionsreduktion
Gestalten Sie mit uns die Zukunft CO2-neutral. Lassen Sie sich von Experten für die CO2-Reduktion in Transport und Logistik mit der Initiative Lean & Green inspirieren.
Seit 2017 hostet GS1 Switzerland die Initiative Lean & Green in der Schweiz. Acht Unternehmen nehmen bereits an der Initiative teil und haben mit ihren Massnahmen bedeutende Mengen an CO2 eingespart, mit dem Ziel, bis spätestens 2050 Netto-Null zu erreichen.
Mit dem Lean & Green Inspirationsevent bieten wir eine Plattform für die Lean & Green Community sowie für interessierte Unternehmen, um gemeinsam zu diskutieren – Inspirationsimpulse inklusive.
Dieses Mal sind dabei: Experten von Kostad Schweiz AG und Huber & Suhner teilen Ihre Erkenntnisse zu «Shared Infrastructure». In den anschliessend von diesen Experten moderierten Gruppendiskussionen können sich die Eventteilnehmenden über Erfahrungen, Ideen oder Konzepte aktiv austauschen. Weitere Netzwerkmöglichkeiten bieten sich beim gemeinsamen Apéro nach dem offiziellen Programm.
Programm
13:00 - 13:20 |
Begrüssung und Update zur Initiative Lean & Green Switzerland, SwissCleantech AG Grüne Logistik |
13:20 - 13:50 |
GS1 Solution Partner aus der Lean & Green Initiative |
13:50-14.50 |
Schwerpunktthemen: «Shared Infrastructur» - Expertenreferate zur Infrastruktur im Güterverkehr |
14:50 - 15:05 | Pause |
15:05 - 16:15 | Gruppendiskussionenund Inspiration |
16:15-17:30 | Networking Apéro |
Daten
Datum & Zeit
Mittwoch, 20. September 2023, 13.00 - 17.30 Uhr
Ort
eins0eins - im Tanzwerk101
Pfingstweidstrasse 101
8005 Zürich
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Hauptsponsor
Was ist Lean & Green?
Mit der Initiative Lean & Green sollen die CO2-Emissionen in Transport und Logistik reduziert werden. GS1 Switzerland ist Host der Initiative in der Schweiz und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ziele.
Die Initiative Lean & Green wurde 2008 in Holland im Auftrag der Regierung gestartet und hat sich mittlerweile in 15 europäischen Ländern und über 500 teilnehmenden Unternehmen etabliert. Eine der Stärken der Initiative ist nebst der einheitlichen Vorgehensweise zur CO2-Messung und -Reduktion auch die laufende Weiterentwicklung durch die Teilnehmer. Heute sind bis zu 5 Lean & Green-Sterne erreichbar, und auch ein europäisches Label für international agierende Unternehmen ist erhältlich.