Mittels 2D Datenträger können grössere, präzisere und somit auch reichhaltigere Informationen für mehrere Anspruchsgruppen am POS zur Verfügung gestellt werden. So ist es zum Beispiel möglich einerseits die logistischen Stammdaten sowie Preisinformationen abzurufen und zusätzlich dynamisch Marketinginformationen abzubilden. Im Rahmen dieses Events möchten wir die Vorzüge von 2D-Codes erläutern, nationale und internationale Best Practice aufzeigen und Lösungsanbieter zu diesem Thema zur Sprache kommen lassen, um Einstiegshürden zu senken und Marktteilnehmer auf diese neuen Möglichkeiten vorbereiten.
Programm Erfahrungsaustausch
ab 13:30 Uhr | Einlass |
14:00 - 14:30 | Begrüssung und Update zu 2D-Codes und GS1 Digital Link Jonas Batt, Head of Industry Engagement Consumer Good / Retail, GS1 Switzerland GS1 Global: What's new? Michel Ottiker, Senior Standards Experte, GS1 Switzerland |
14:30 - 15:10 | Neue Anwendungsbeispiele in der Schweiz 2D @ Nestlé
2D-Codes bei Volg |
15:10 - 15:30 | Coffee-Break |
15:30 - 16:20 | GS1 Switzerland Solution Provider stellen sich vor BL.INK Cognex QualiVision snoopstar Videojet |
16:20 - 16:50 | Gesprächsrunde mit Handel & Industrie |
16:50 - 17:00 | Fazit & Abschluss |
17:00 - 18:00 | Apéro & Networking |
Datum & Zeit
Mittwoch, 27. August 2025, 13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Folium, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.