Omni-Channel Crashkurs

Der Wandel im Einzelhandel wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich angetrieben und beeinflusst sowohl Kunden als auch Handel und Industrie. Die Kunden wurden praktisch gezwungen, ihre Einkäufe online zu tätigen, Handel und Industrie mussten ihre Geschäftsmodelle auf die zusätzlichen Online-Kunden ausrichten. Warenangebot und Produktepräsentation im Online-Kanal sowie die Pflege der für die Stammkundschaft gängigen Online- und sozialen Plattformen wurden wichtiger denn je.

Der dreitägige Omni-Channel Crashkurs befähigt die Teilnehmenden, die Geschäftsausrichtung auf den vermehrten Online-Einkauf der Kunden anzupassen und notwendige taktische Massnahmen zu ergreifen.

Handlungskompetenzen

  • Ausrichtung von Strategie, Kultur, Prozessen und Organisation auf die Anforderungen des Omni-Channel Retailings. Transformation vom Multi-Channel zum Omni-Channel-Retailer.
  • Verständnis und Anwendung von Recherche- und Messmethoden zur Erlangung der Präferenzen und Shopper Insights.
  • Praktische Anwendung der Erkenntnisse des Transaktionsprozesses im eCommerce/Online-Handel und situationsgerechte Wahl von Online-Marketingmethoden.
  • Anwendung der 360°-Kundensicht-Methodik für den richtigen Marktbearbeitungsmix in Vertrieb und Marketing, Sichtbarmachung und Messung der Shopper Journey.
  • Anwenden und Testen von wertvollen Online-Tools und -Lösungen.

Ausbildungsmethodik

Basierend auf Impulsreferaten zu den einzelnen Themen werden die Erkenntnisse mithilfe von Fallstudien und Use Cases praktisch geübt. Den Abschluss der einzelnen Themen bildet die Adaption der Erkenntnisse im eigenen Unternehmen.
Externe Experten und Lösungsanbieter bereichern das Seminar mit ihren praxisorientierten Beiträgen:

  • Yagora: Recherche und Messung von Shopper Insights im Online-Handel
  • Okomo: eCommerce Transaktionsprozess und Videoberatung
  • Online Marketing Agentur (OMA): Online-Marketing-Strategie und -Tools
  • Accelerom: 360° Kundensicht / Touchpoint-Management

Zulassung

Praxiserfahrung im Category Management, Sortimentsmanagement, Produktmanagement, Einkauf oder Verkauf.

Nicht-zertifizierte Category Manager haben im Vorfeld einen Methodik-Tag in Category Management  zu besuchen, in dem sie eine Übersicht über die Grundprinzipien und den 8-Schritte-Prozess erhalten.

Kosten, Dauer und Daten

Seminarkosten

  • Mitglieder GS1 Switzerland CHF 1850.-
  • Nicht-Mitglieder GS1 Switzerland CHF 2100.-

Durchführungsort

Dieses Seminar wird via ZOOM oder Teams durchgeführt.

GS1 Bildungsnachweis

Nach dem Besuch des dreitägigen Omni-Channel Crashkurs erhalten Sie ein GS1 Bildungsnachweis. 


Der Wandel im Einzelhandel beeinflusst sowohl Kunden als auch Handel und Industrie. Kunden tätigen ihre Einkäufe vermehrt online. Handel und Industrie haben ihre Geschäftsmodelle auf die zusätzlichen Online-Kunden auszurichten.

Partner

Logo Accelerom
Logo OMA
Logo Yagora
Logo okomo
Kontakt
Conrad Bühler
Studienleiter Category Management