Längst hat das Thema Blockchain auch Einzug in die Logistik gehalten. Das Interesse der Branche an der Technologie ist gross. Dies ist nicht erstaunlich, weist der algorithmengesteuerte Prozess doch zahlreiche Vorteile auf.
Folgende Eigenschaften zeichnen die Blockchain-Technologie aus:
- Transparenz: Sämtliche Transaktionen sind in den fortlaufenden Blöcken auf der Kette festgeschrieben.
- Manipulationssicherheit: Die Einträge können nachträglich nicht mehr verändert werden.
- Effizienz: Transaktionen können in Sekundenschnelle abgewickelt werden.
- Vertrauenswürdig: Sie schafft Vertrauen zwischen Vertragsparteien, die sich nicht kennen, aber ein Geschäft miteinander abwickeln wollen. Indem Algorithmen die Verifikation übernehmen, kann Vertrauen im wahrsten Sinne des Wortes programmiert
werden.
- Kostensparend: Sie schaltet Intermediäre aus, wodurch Kosten gesenkt werden.
Das Interesse der Branche ist gross, gleichzeitig gibt es nur wenige Use Cases, die über die Proof-of-Concept-Phase hinaus gehen. Eine Hürde ist sicherlich das Fehlen von Standards entweder innerhalb einer verteilten Ledgerlösung oder zwischen
verschiedenen verteilten Ledgerarchitekturen.