Zertifizierter Logistics Manager
Als Logistics Manager analysieren, optimieren und reorganisieren Sie Logistikprozesse mit dem Ziel, die Effizienz und Effektivität bestehender Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Der Kompaktlehrgang vermittelt die Aufgaben der verschiedenen logistischen Teilprozesse und Einzeldisziplinen. Der Lehrgang eignet sich für Personen, die sich kurzfristig bestimmte Kompetenzen in einzelnen Fachbereichen erarbeiten wollen. Die verschiedenen Module können auch als Einzelseminare besucht werden (siehe Logistik Seminare).
- Grundlagen: Volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Logistik, entscheidende Tatbestände in der Logistik, Erfolgsfaktoren in logistischen Projekten, Methoden, Techniken, Tools in der Logistik
- Beschaffungslogistik: Materialwirtschaft, Beschaffung, Beschaffungsmarketing, strategische und operative Beschaffung
- Produktionslogistik: Produktionsarten, PPS, AVOR, Fertigungsorganisation, Qualitätsmanagement
- Distributionslogistik: Marketingprozess als Basis, Standortplanung, Verpackung, Verkehrsträger, GS1-System, ECR, EDI, RFID, Tracking und Tracing
- Lagern, Fördern, Kommissionieren: Lagertechnik, Lager- und Layoutplanung, Förder- und Kommissioniertechniken, Strategien
- Umweltmanagement und Entsorgung: Umweltproblematik, -ökonomie, -politik, - recht, ISO 14001, Umweltschutz, Konzepte
- Logistikunterstützende Informatik/Logismatik: Informatikprojekte, Organisation von Informations-, Werte- und Warenflüssen, Pflichtenheft, logistikunterstützende Informatik, ausgewählte Aspekte, Kennzahlen und Trends aus allen Teilprozessen
Der Lehrgang richtet sich an
- Geschäftsführer und Bereichsverantwortliche, die ihr Wissen über Logistik erweitern wollen
- Verantwortliche in Teilbereichen der Logistik mit Wissenslücken in anderen Teilbereichen
- Umsteiger auf Führungsstufe in der Logistik
- Quereinsteiger, z.B. IT-Kader mit Logistik-Projekterfahrung
- Aufsteiger vom Spezialisten zum Generalisten in der Logistik
- Vom Linienvorgesetzten zum Projektverantwortlichen
- Informatiker mit fehlendem Logistikprozess-Wissen
- Logistikkader aus spezifischen Branchen wie z.B. Spitallogistik
Nutzen für Teilnehmer
- Verfügen über einen strukturierten Überblick über die Logistik als Gesamtprozess.
- Verstehen die volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Logistik
- Kennen die entscheidenden Tatbestände in der Logistik
- Verstehen die logistischen Prozesse
- haben vertiefte Kenntnisse aus den Bereichen Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Lagern/Fördern/Kommissionieren, Transportlogistik, Umweltmanagement und Entsorgung, Logistikunterstützende Informatik/Logismatik
Lehrgangskosten
- GS1 Mitglieder CHF 4'700.00
- Nichtmitglieder CHF 5‘700.00
- inkl. Test und Diplom sowie Pausengetränke und Mittagessen
Dauer
10 Tage, 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
in Blöcken à 3 Tage / 2 Tage / 2 Tage / 3 Tage / 2-stündiger Abschlusstest
Daten
Nr. |
Ort |
Datum |
LG 21/1
|
Bern |
16.02. - 18.02.2021
10.03. / 11.03. / 24.03. /
25.03. / 13.04 / 14.04. /
15.04 /
Test: 04.05.2021 |
Methodik
Referate, Gruppenarbeiten an Fallbeispielen, Präsentationen, Feedbackrunden zur Vertiefung und Lernkontrolle.
Führung
Methodisch versierte Fachdozenten aus der Wirtschaft und Beratung
Anerkennung
GS1 Zertifikat