Donnerstag, 2. Mai 2019 | Stadttheater Olten
7. GS1 Systemtagung
Going Digital: GS1 Standards gehen in neue Richtungen
Die Digitalisierung durchdringt und wandelt unsere Lebens- und Arbeitswelt. Die digitale Vernetzung von Objekten und Menschen eröffnet neue Möglichkeiten — in der Supply Chain, am Point of Sale und für den Konsumenten. Immer mehr Prozesse lassen sich automatisieren und Informationen können in Echtzeit ausgetauscht werden.
Nahezu jeder Konsument besitzt heutzutage ein Smartphone und somit eine Art Multifunktionsgerät, ausgestattet mit einer 2D-Scan Engine, das um neue Datenträger erweitert und upgedatet werden kann.
Dies eröffnet unzählige Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen. Dennoch hapert es häufig in der Umsetzung. Was kann die Standardisierung hier beitragen? Welche Standards können heute schon genutzt werden, was muss entwickelt werden, um Verbesserungen zu realisieren und neue Möglichkeiten auszuschöpfen?
An der 7. Systemtagung stellen wir Ihnen neu entwickelte GS1 Standards vor, welche den Austausch, das Finden und die Verarbeitung von produktbezogenen Informationen in der digitalen Welt verändern und verbessern können.
Der traditionelle Blick auf künftige Trends und Entwicklungen wird selbstverständlich auch wieder ein wichtiger Teil der Veranstaltung sein, genauso wie die einmalige Gelegenheit, sich in der GS1 Community auszutauschen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen!
GS1 Switzerland
Impressionen der 7. GS1 Systemtagung 2019
09.00
|
Begrüssung
Daniel Müller, Leiter GS1 System, GS1 Schweiz
|
09.10
|
Going Digital - GS1 Standards gehen in neue Richtungen
> Mobile Ready Hero Images
Wie Online-Shops mit reduzierten und sprechenden Bildern für mobile Geräte optimiert werden
Thomas Bögli, Leiter Academy und Marketing, GS1 Switzerland
> GS1 DataMatrix am POS
Welche Zusatznutzen bringen 2-D Codes für Händler und Konsumenten?
Michel Ottiker, Consultant GS1 System, GS1 Switzerland
> Activate your GTIN
GTIN-Verwaltung leicht gemacht!
Marco Schwarzenbach, Consultant GS1 System, GS1 Switzerland
> Digital Link, new possibilities with GS1 Standard (eng.)
Dominique Guinard, Co-founder & CTO, Evrythng
|
10.40 |
Kaffeepause
|
11.10 |
Stammdatenaustausch auf Erfolgskurs
>Einführung und Moderation
Domenic Schneider, Senior Business Development Manager, GS1 Switzerland
>Stammdatenmanagement – Von der Vision zur Lösung
Aufbereitung und Verteilung: Wie ein Hersteller seine Daten dank GDSN Standard im Griff hat
Markus Matter, Business Intelligence, Wander AG Marcel Hangartner, Sales Account Manager, CONTENTIS AG
> Digitalisierung im Food-Einkauf
Erfolgsgeschichte des GUD Stadt Zürich
Valentin Jungi, CEO, HOGALOG AG
|
12.00 |
Ausblick ins Post-Smartphone Zeitalter: Product Master Data in der Augmented Reality
Klaus Fuchs, Associate Lab Director, Auto-ID Labs ETH Zurich / HSG
|
12.30 |
Mittagessen
|
13.45 |
Praktische Anwendungen
>360° View — Einsatz des GS1 System in Rail
track&trace der Bahnkomponenten zur Reduktion der Systemkosten
Dominik Halbeisen, Projektleiter, SBB AG
> Wie entwickelt sich die eRechnung in der Praxis?
erste Konkrete Erfahrungen und Learnings zum Einsatz der Hybridrechnung / factur-x
Simon Zbinden, SwissDIGIN
Simone Sporing, Leiterin B2B, Prozess Warenwitschaft, Coop Genossenschaft
> Palettenscheine mit Blockchain
Learnings aus dem Blockchain-Piloten in Deutschland zur Abwicklung der EURO-Palettenverwaltung
Dirk Freda, Leiter Competence Center Supply Chain Management, GS1 Germany GmbH
|
15.00 |
Herausforderung Ecosysteme - Was braucht es für die Zukunft?
Prof. Dr. Oliver Gassmann, Direktor Institut für Technologiemanagement Universität St. Gallen
|
15.45 |
Abschluss und Fragerunde mit anschliessendem Networking-Apéro
|
Programmänderungen vorbehalten
Zielpublikum
- Logistik
- Supply Chain Management
- Geschäftsführung
- Verkauf
- Marketing/Category Manager/Produktmanager
- IT
- Qualitätssicherung
Branchenmix
- Konsumgüter
- Detail- und Grosshandel
- Logistikdienstleister
- IT/Beratung/Agenturen
- Gastronomie/Food Service
- Dienstleistungsunternehmen
Ort
Stadttheater Olten AG
Kultur und Tagung
Frohburgstrasse 1
4603 Olten
www.stadttheater-olten.ch
Datum
Donnerstag, 02. Mai 2019
Teilnahmegebühr
GS1 Mitglieder: CHF 300.00
jede weitere Person: CHF 200.00
Nichtmitglieder: CHF 450.00
jede weitere Person: CHF 300.00
Preise exkl. MwSt. und pro Person