08.30 Uhr
|
Begrüssung, Einführung, Moderation
Valentin K. Wepfer, stellvertretender CEO, GS1 Schweiz
Prof. Dr. Nikolaus Hartig, Manager Logistikverbund-Mehrweg, GS1 Austria
|
08.45 Uhr
|
The Physical Internet – the heart of Supply Chain 4.0 (Referat in Englisch)
Eric Ballot, Professor Supply Chain and Logistics, Mines ParisTech - PSL Research University
|
09.15 Uhr |
Strategische Positionierung der Rückverfolgbarkeit im Unternehmen
(inkl. Diskussionsrunde)
Christian Rüttimann, Leiter Beschaffung Food, Coop Genossenschaft
Theo Schmid, Werkleiter, Wander AG
|
10.05 Uhr |
GS1 Anwendungsempfehlung zur Rückverfolgbarkeit
Dr. Raphael Pfarrer, Senior Management Consultant, Deputy Director CSC, GS1 Schweiz
|
10.30 Uhr |
Kaffeepause
|
11.00 Uhr |
Parallele Vertiefungssessionen Vormittag
Session 1: Rückverfolgbarkeit nach GS1
-
Moderation: Marco Da Forno, Junior Consultant, GS1 Schweiz
-
Event-basierte Rückverfolgbarkeit mit GS1 Standards
Marco Da Forno, Junior Consultant, GS1 Schweiz
-
Tracking & Tracing bei Planzer
Patrick Bruderer, Leiter Business Process Management, Planzer Support AG
-
Herausforderungen von Rückverfolgbarkeit im E-Commerce
Sebastian Mörs, Product Manager, Zalando SE
-
Diskussionsrunde
Session 2: Supply Chain 4.0
-
Moderation: Dr. Simon Zäch, Consultant, GS1 Schweiz
-
Vision Supply Chain 4.0
Dr. Simon Zäch, Consultant, GS1 Schweiz
-
Take the future. Be part of Supply Chain 4.0
Michael Tüfer, Niederlassungsleiter, Ehrhardt + Partner Solutions Schweiz
Stefan Meuche, Chief Sales Officer, Ehrhardt + Partner GmbH & Co KG
-
Potenziale der digitalen Transformation in der Supply Chain
Thomas Zellweger, CEO, Zellweger Management Consultants AG
-
Diskussionsrunde
Session 3: Interaktionsfelder mit Konsumenten
-
Moderation: Erwin Zetz, Senior Consultant, GS1 Schweiz
-
Dank Transparenz zu Effizienz – Stammdatenaustausch mit trustbox
Domenic Schneider, Senior Business Development Manager, GS1 Schweiz
-
Von der gewachsenen Datensammlung zur organisierten Stammdatenlösung
Datenbereitstellung für den Schweizer Handel, E-Commerce, Mobile-App’s und Gastronomie
Urban Reifler, Bereichsleiter Betrieb, Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG
-
Sendungsnachverfolgung bei Same Day Delivery
Ronald Zemp, Co-Founder & Commercial Head, notime AG
-
Diskussionsrunde
|
12.15 Uhr |
Mittagessen
|
13.30 Uhr |
Parallele Vertiefungssessionen Nachmittag
Session 4: Authentizität
-
Moderation: Jonas Batt, Consultant, GS1 Schweiz
-
Die Potenziale für Produktserialisierung in Europa
Reinhold van Ackeren, Head of Marketing & Product Management SBU Vision Inspection, Mettler Toledo PCE
-
Rethinking security: how to enhance trust in your supply chain?
Fabienne Le Tadic, Executive President Product and Brand Protection, SICPA SA
-
Making blockchain real for business
Urs Karrer, Sr. Managing Consultant & Service Area Team Lead - Strategy & Analytics, IBM Digital Consulting
-
Diskussionsrunde
Session 5: Optimierungspotenzial
-
Moderation: Marco Da Forno, Junior Consultant, GS1 Schweiz
-
Prognosealgorithmen für transparente Supply Chains - was ist möglich und was bleibt schwierig?
Peter Kauf, CEO, PrognosiX AG
-
Durch integrierte Planung und Digitalisierung Kosten senken und Lieferbereitschaft erhöhen
André Hofstetter, Senior Manager, Zellweger Management Consultants AG
-
Optimizing Supply Chains via increased in-transit visibility
Stefan Reidy, CEO, Arviem AG
-
Diskussionsrunde
Session 6: Innovative Technologien im Einsatz
-
Moderation: Dr. Simon Zäch, Consultant, GS1 Schweiz
-
Weather means Business - Wie optimieren Wetterdaten Ihre Supply Chain?
Michael P. Wegmüller, Digital Insights - Cognitive & Analytics Team Leader & Digital Insights Expert, IBM Switzerland
-
Mit Industrie 4.0 & Internet of Things clever wachsen
Dominik Bösl, Corporate Innovation Manager, KUKA AG
-
Die digitale Supply Chain - Neue Trends, neue Herausforderungen
Jürgen Andermahr, Business Development Manager - Supply Chain Management, SAP (Schweiz) AG
-
Diskussionsrunde
|
14.45 Uhr |
Kaffeepause
|
15.15 Uhr |
Einführung Plenum Nachmittag
Valentin K. Wepfer, stellvertretender CEO, GS1 Schweiz
Prof. Dr. Nikolaus Hartig, Manager Logistikverbund-Mehrweg, GS1 Austria
|
15.20 Uhr |
Technical Industries: Authentizität dank Serialisierung
Enzo Blonk, Director Industry Engagement Technical Industries, GS1 Global
|
16.00 Uhr |
Disruptive Logistik - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Marc Hasler, Leiter Produkte- und Marktentwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung, PostLogistics AG
|
16.25 Uhr |
Digitalisierung und intelligente Güterwagen für einen zukunftsfähigen Schienengüterverkehr
Anja-Maria Sonntag, Head of Transformation Asset Management, SBB Cargo AG
|
16.50 Uhr |
Abschluss
|
17.00 Uhr |
Apéro | Networking
|